DiGiCo veröffentlicht Quantum112!

Published On: 02.10.2025|

„Check 1 … 1–2 …“ – DiGiCo bringt mit der Quantum112 ihre erste Flypack-Konsole auf den Markt

Mit einem Gewicht von nur 23 kg/50 lbs im maßgefertigten Peli-Case bringt DiGiCos neuestes und kleinstes Mischpult die Leistungsfähigkeit der Quantum-Serie in Produktionen weltweit!

Seit mehr als fünf Jahren sind DiGiCos Quantum-Mischpulte die erste Wahl für viele der weltweit führenden Live-Sound-Engineers, Touring-Unternehmen und hochkarätigen Installationen. Während das Quantum852 weiterhin als Flaggschiff unter den Großformat-Konsolen gilt, stellt DiGiCo nun das kleinste und neueste Mitglied der Familie vor: Quantum112, ein Pult mit einem Bildschirm und 12 Fadern – und DiGiCos erste echte Flypack-Konsole.

Es passt in einen robusten Pelican™ Air 1637-Koffer und wiegt im gepackten Zustand nur 23 kg (50 lbs), sodass es auf den meisten Flügen als Standardgepäckstück aufgegeben werden kann. Trotz ihrer ultrakompakten Bauweise ist die Quantum112 in puncto Ausstattung und Funktionalität ein Gigant und steht ihren Vorgängern aus der Quantum-Serie in nichts nach.

Basierend auf den neuesten FPGAs der siebten Generation bietet das neueste Produkt von DiGiCo 80 Eingangskanäle mit 24 Aux-/Subgruppen-Bussen, LR/LCR-Master-Bussen und einer 12×8-Matrix, alle mit vollständiger Kanalverarbeitung. Außerdem stehen zwölf Steuergruppen und zwei Solos zur Verfügung.

Die Quantum112 ist mit einem 17-Zoll-Multitouchscreen mit 1.000 Nit Helligkeit, einer Meterbridge sowie Soft-Quick-Select-Buttons für eine schnelle und intuitive Bedienung ausgestattet. Zusätzlich ist sie mit 18 individuellen TFT-Kanalanzeigen ausgestattet, die ein klares Feedback und eine optimale Interaktion ermöglichen. Unterhalb des Hauptdisplays befinden sich zwölf neu entwickelte, berührungsempfindliche 100-mm-Fader, die aufgrund ihrer leichtgängigen Bewegung und präzisen Steuerung ausgewählt wurden.

20 Mustard-Processing-Kanalzüge, sechs Spice-Rack-Optionen für FPGA-basiertes Native-Processing im Plug-in-Stil sowie 24 Kanäle mit Nodal Processing. Zudem stehen zwölf grafische EQs sowie acht FX-Rack-Slots zur Verfügung.

Weitere herausragende Merkmale sind die Stadius-32-Bit-ADC- und DAC-Wandlung, zwei DMI-Slots sowie eine Vielzahl vielseitiger I/O-Optionen, darunter Dante (64 Eingänge und 64 Ausgänge bei sowohl 48 kHz als auch 96 kHz), MADI (redundant oder einzeln), optionale Optik-Module, AES, lokale Anschlüsse (16 analoge Eingänge und acht Ausgänge) und vieles mehr.

„Unsere neue Quantum112 ist ein hervorragendes Beispiel für das Sprichwort ‚Klein, aber oho‘“, sagt Austin Freshwater, Geschäftsführer von DiGiCo. „Ursprünglich hatten wir unser Forschungs- und Entwicklungsteam damit beauftragt, eine rackmontierbare Quantum-Konsole zu entwickeln, die die mittlerweile 14 Jahre alte SD11 ersetzen sollte. Sie haben sich jedoch selbst übertroffen. Die Quantum112 ist nicht nur rackmontierbar, sondern auch klein und leicht genug, um die magischen Größen- und Gewichtsgrenzen für Flugreisen einzuhalten.“

„Die ursprüngliche Vorgabe stellte unser Team vor eine echte Herausforderung und veranlasste uns, neue Materialien zu erforschen, Designtechniken zu optimieren und Topologien zu verkleinern, während wir gleichzeitig die Leistung steigerten“, bestätigt Michael Aitchison, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei DiGiCo. „Unsere bisher kleinste Konsole, die SD11, wiegt ohne Verpackung 24 Kilogramm und mit Flightcase 73 Kilogramm. Sie war daher kein geeignetes Flypack-Produkt. Die neue Quantum112 ist fast 70 Prozent leichter, aber dennoch unglaublich solide und weitaus leistungsstärker. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und gehen davon aus, dass auch unsere Kunden damit sehr zufrieden sein werden.“

Die DiGiCo Quantum112 wird voraussichtlich Ende Oktober dieses Jahres ausgeliefert. Weitere Informationen findet ihr unter www.digico.com.